Zur Personalisierung und zur Verbesserung der Nutzererfahrung nutzen wir zu Marketing- und Analysezwecken auf diesen Seiten Cookies.

Mehr erfahren
Hochschule Bremen

Willkommen bei der Hochschule Bremen – City University of Applied Sciences

#aufzurHSB

StudienINFOtag
Am 22. März ab 9 Uhr in der Hochschule Bremen.

Mehr zum StudienINFOtag erfahren

Moin! Schön, dass du da bist.

Du möchtest live, hautnah und besonders abwechslungsreich studieren? Dann bist du an unserer Hochschule genau richtig! Denn studieren an der HSB bedeutet viel mehr als nur in Hörsälen zu sitzen und Klausuren zu schreiben. Die Hochschule soll auch ein Ort sein, an dem du dich von vielen unterschiedlichen Einflüssen inspirieren lassen kannst. So bieten wir dir auch außerhalb von Seminarräumen und Praktika viele interdisziplinäre und interkulturelle Entfaltungsmöglichkeiten.

Die HSB setzt auf Internationalität, Kreativität und Offenheit – für den berühmten „Blick über den Tellerrand“. Diese Soft Skills sind nicht nur Teil unserer Hochschul-DNA, sondern auch Schlüsselkompetenzen, wenn es darum geht, auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt erfolgreich durchzustarten.

Die Hochschule

Zwischen Flughafen und Weser, wenige Gehminuten von Innenstadt und Bahnhof entfernt, befindet sich die bunte Bremer Neustadt, Heimat der Hochschule Bremen (HSB). Wir sind eine moderne Hochschule für angewandte Wissenschaften. Rund 8.500 Studierende besuchen über 60 Studiengänge aus den Bereichen Ingenieur-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften gestalten das Campusleben und legen die Grundsteine für ihre Zukunft. Studieren an der HSB bedeutet viel mehr als nur in Hörsälen zu sitzen und Klausuren zu schreiben. Vielfalt, Praxis und der Blick über den Tellerrand gehören zum Studium an der HSB fest dazu!

Eine Hochschule mit internationalem Flair!

Die HSB ist bestens vernetzt. Bei uns findest du rund 400 Kooperationen mit anderen Hochschulen, die auf der ganzen Welt verteilt sind. Und wir fördern Auslandsaufenthalte, wo es nur geht, um dich schon während deines Studiums fit für eine internationale Karriere zu machen. In den internationalen Studiengängen der HSB gehören Auslandsaufenthalte verpflichtend zum Curriculum. Zudem kommen jedes Jahr über 250 Austauschstudierende aus rund 70 Ländern an die HSB, um für ein Semester bei uns zu studieren.

Wir machen dich fit für die Berufspraxis

Um dich bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten, richten wir unsere Studiengänge so anwendungsnah wie möglich aus. Neben Praxis-Kursen an der Hochschule erwarten dich spannende Auslandsstudien und Praktika im In- und Ausland. So kannst du schon frühzeitig echte „Job-Luft” schnuppern und dich erfolgreich vernetzen. Insbesondere unsere dualen Studiengänge verbinden das klassische akademische Studium mit praktischen Ausbildungsanteilen, die du in einem Unternehmen absolvierst. Für einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in den Arbeitsmarkt setzen wir deshalb auf immer mehr Kooperationen mit regionalen Institutionen und internationalen Unternehmen, die sich auf gut ausgebildete neue Fachkräfte freuen.

Unsere Devise: Immer schön neugierig bleiben

An der HSB erlebst du Wissenschaft live und hautnah. Von Digitalisierung über Gesellschaftsentwicklung bis zu Luft- und Raumfahrt – an unserer Hochschule wird zu vielen hochaktuellen Themen gelehrt und geforscht. Hier ist deine Mitwirkung ausdrücklich erwünscht. Neben zukunftsgewandten fachlichen Inhalten sind Soft Skills fester Teil der Ausbildung an der HSB. Interkulturelle Fähigkeiten sowie interdisziplinäres Arbeiten und Denken tragen nicht nur zu deiner persönlichen Weiterentwicklung bei, sie werden auch für die Arbeit in Unternehmen immer wichtiger.

Fakultät 1: Wirtschaftswissenschaften

Dein Handy kommt aus China oder Korea, dein Kaffee aus Brasilien oder Nigeria, deine Lieblingsserie aus den USA oder Großbritannien und der Fisch auf deinem Teller aus Norwegen oder Kanada. Heute ist es kinderleicht, Waren aus aller Welt zu kaufen. Für Unternehmen bedeutet die Globalisierung neben vielen Vorteilen aber oft auch eine Menge Herausforderungen. Die Studiengänge der Fakultät Wirtschaftswissenschaften / School of International Business der HSB bereiten dich bestens darauf vor, diese Herausforderungen zu meistern.
Zur Webseite der Fakultät

Fakultät 2: Architektur, Bau und Umwelt

Stell dir vor, du kommst nach einem anstrengenden Tag nach Hause, machst das Radio an und springst unter die Dusche. Kein Problem – Wasser kommt aus dem Hahn, Strom aus der Steckdose und Häuser stehen auch an jeder Ecke. Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Damit diese für uns selbstverständlichen Dinge überhaupt funktionieren und dazu auch gut aussehen, braucht es eine ganze Menge an Können und Wissen. Das erhältst du in der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt an der HSB.
Zur Webseite der Fakultät

Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften

Alle reden vom demografischen Wandel, von Nachhaltigkeit, populistischen Bewegungen und sozialer oder kultureller Teilhabe – aber was ist damit überhaupt gemeint? In den Gesellschaftswissenschaften beschäftigst du dich mit den Fragen, die das Zusammenleben von uns Menschen betreffen.
Zur Webseite der Fakultät

Fakultät 4: Elektrotechnik und Informatik

Ob Smartphones, Roboter, selbstfahrende Autos oder Heizungen mit WLAN – unsere Welt steckt voller Technik, die uns das Leben leichter macht. Im Studium an der Fakultät Elektrotechnik und Informatik der HSB lernst du, wie du selbst die Welt noch smarter machst.
Zur Webseite der Fakultät

Fakultät 5: Natur und Technik

Sie bringen uns zur Schule, zur Arbeit und in den Urlaub. Sie erkunden selbstständig fremde Planeten. Sie bauen unsere Autos, unsere Handys und erledigen viele Aufgaben, die für Menschen zu schwer oder zu gefährlich wären: Ohne Maschinen läuft heute so gut wie nichts. In der Fakultät Natur und Technik dreht sich vieles um verschiedene Arten von Maschinen: von Windrädern über Schiffe bis hin zu Robotern, Flugzeugen und Satelliten.
Zur Webseite der Fakultät

Bremen: klein aber oho!

Bei der Hochschulwahl spielt auch die Stadt „drumrum” eine wichtige Rolle, schließlich gibt es auch ein Leben außerhalb des Campus. Was dir Bremen in Sachen Freizeit, Wohnen und Infrastruktur zu bieten hat? Das erfährst du hier.

Die Hansestadt Bremen ist eine sehr vielseitige und grüne Stadt mit hohem Freizeitwert. Mit mehr als 570.000 Einwohner:innen ist der kleinste Stadtstaat Deutschlands zwar eine Großstadt, doch wir mögen es auch gern gemütlich. Bremer:innen fahren gern mit dem Rad, denn so kommt man am schnellsten von A nach B.

Auch als Wirtschaftsstandort haben wir uns einen Namen gemacht: BLG Logistics, Airbus, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Beck’s, Jacobs Kaffee – in Bremen sind zahlreiche renommierte Wirtschaftsunternehmen zu Hause. Der älteste Wirtschaftszweig ist in Bremen aber wohl die Schifffahrt. Neben der Weser, die mitten durch unsere Hansestadt fließt, gehört auch Bremerhaven als logistisches Handelszentrum zu unserem Bundesland, das eine feste Anlaufstelle für den Waren- und Seeverkehr in Nordeuropa darstellt.

Bremen ist auch eine Stadt der Kontraste. Mit ihrem historischen Stadtkern umgeben von den grünen Wallanlagen und der Überseestadt als modernes Wohn- und Arbeitsquartier verbindet die Stadt Tradition und Wachstum miteinander. Bremer:innen gelten als tolerant und aufgeschlossen. Aus den Stadtteilen, die sich um das historische Stadtzentrum herum befinden, sind über die Jahrzehnte spannende Kiezkulturen entstanden, die mit ihrem eigenen Mix an kulturellen Angeboten den Stadtteilen ihre ganz eigene Farbe verleihen. Freu dich auf das Highlight „Breminale“, das Festival am Deich, die vielen kleine Galerien im „Bremer Viertel“, bunte Straßenfeste – und die anschließende Erholung im weitläufigen Bürgerpark.

Der HSB-Campus befindet sich in der Bremer Neustadt, einem „hippen” Stadtteil, der sich gerade unter jungen Menschen wachsender Beliebtheit erfreut. Hier eröffnen immer mehr kleine Lädchen, Cafés und Bars, Galerien und andere spannende Konzepte, die für Abwechslung und Spaß jenseits des Hörsaals sorgen.

Du hast noch mehr Fragen rund um das Studium an der HSB? Kein Problem. Besuch einfach unsere Website oder komm direkt auf uns zu, wir helfen dir gern weiter:

Zentrale Studienberatung
Telefon: 0176 15140138
E-Mail: studienberatung@hs-bremen.de
Weblink: Zum Angebot der ZSB